
Eine ehrliche Bestandsaufnahme, bitte
Reformen, Revolutionen und Rückschritte – der Februar hatte in Sachen Gesundheitsversorgung so einiges zu bieten. Vor allem haben die vergangenen vier Wochen aber gezeigt, dass
Hier berichten wir über spannende Neuigkeiten zu m.Doc, unserem Patientenportal Smart Clinic und aktuellen Themen und Trends aus der Gesundheitsbranche.
Reformen, Revolutionen und Rückschritte – der Februar hatte in Sachen Gesundheitsversorgung so einiges zu bieten. Vor allem haben die vergangenen vier Wochen aber gezeigt, dass
Der Bundesgesundheitsminister nennt die Kollegen des health innovation hubs liebevoll „seine Trüffelschweine“, weil sie Trends und Innovationen für das deutsche Gesundheitswesen aufspüren. Ecky Oesterhoff ist dort speziell für Kliniken und
Corona hat uns die Unterschiede in der Versorgungsqualität aufgezeigt und auch das KHZG wird sein übrigens tun und weitere Defizite offenbaren. Sollen Wirtschaftlichkeit und Versorgungsqualität im Einklang gebracht werden, kann
Jared Sebhatu, CEO der digital health transformation eG, freut sich schon drauf, wenn mit dem KHZG die Basis für die Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen ist und er sich mit seinem Team den wirklich innovativen Themen widmen kann. Jared,
Köln, 18.05.2021. m.Doc überzeugt weitere Universitätsklinik von seinem digitalen Patientenportal. Nach den Universitätskliniken Essen, Balgrist oder USZ kommt die m.Doc Smart Clinic ab sofort auch am Universitätsklinikum Eppendorf zum Einsatz. Die
Für Jeremy Dähn, Leiter Digitalisierung und Innovation der Johanniter GmbH, ist diese Frage aus Sicht einer Klinik nicht einfach zu beantworten. Er versucht es dennoch und betont dabei, wie wichtig
Köln, 05.05.2021. m.Doc vergrößert sein Angebot im Entlassmanagement. Mit der nubedian GmbH steht ab sofort ein weiterer Partner für Kunden der m.Doc Smart Health Platform zur Verfügung. Davon profitiert vor allem
Sie werden hitzig und kontrovers diskutiert. Doch Fakt ist auch, dass ohne Cloud-Lösungen schon heute viele nützliche digitale Anwendungen im Gesundheitswesen gar nicht möglich wären – eine Tatsache, die sich
In unserem hocheffizienten, sehr spezialisierten Gesundheitssystem vergessen wir oft, worum es im Kern eigentlich geht: Die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten. Mit der Digitalisierung und dem KHZG haben wir nun
Haben Sie schon einmal versucht, einer Konversation auf Plattdüütsch zu folgen oder mussten sich im Schwabenländle verständigen? Angeblich soll beides mit der deutschen Sprache zusammenhängen. Verstehen kann ich jedoch weder
Von der Patienten-Experience, über das schwierige Thema Datenschutz, bis hin zur Einbindung der Abrechnungsinstitutionen in die digitalen Prozesse der Kliniken – das Gespräch mit adesso-Vorstand Stefan Riedel ist wohl, was
Es ist ein zentrales Element, wenn es um die Förderfähigkeit von Patientenportalen im Rahmen des KHZG geht. Das unterstreichen die jeweils drei Muss- und Kann-Kriterien, die dem unter 4.3.2.3 förderfähigen
Die Klinikwelt diskutiert derzeit vor allem über eines: das KHZG. Die Fristen der einzelnen Bundesländer für die Bedarfsmeldungen stehen fest und damit rücken vor allem die verschiedenen Fördertatbestände mit ihren
In den USA sind digitale Patientenportale seit vielen Jahren im Einsatz. Und zahlreiche Studien belegen: Ihr Nutzen und Ihre Wirtschaftlichkeit sind groß. Welche Erkenntnisse für die Umsetzung des Förderbestands 2
Digitalisierung heißt, Prozesse neu zu denken. Doch das ist in der Praxis nicht immer leicht. Wie Design-Thinking-Ansätze auch dem Gesundheitswesen dabei helfen können, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern,
Gemeinschaftsprojekt von m.Doc und der Universitätsmedizin Essen mit dem in der Branche hochangesehenen Preis ausgezeichnet Entscheidung der Jury unterstreicht Bedeutung digitaler Patientenkommunikation und -begleitung Köln, 17.03.2021. Gemeinsam erreicht man mehr –
Sie sind von unseren smarten Lösungen überzeugt?
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Bleiben Sie mit uns am Puls der digitalen Gesundheitsbranche und melden sich für unser Newsbriefing an!