Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) die Digitalisierung vorantreiben

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Modern, digital, effizient – das Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Krankenhäusern regelt die Bereitstellung von bis zu 4,3 Milliarden Euro an Fördergeldern für Krankenhäuser durch Bund und Länder. Eine der wichtigsten förderbaren Modernisierungen…

WeiterlesenMit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) die Digitalisierung vorantreiben

Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)

Nach dem - noch nicht offiziellen - Referentenentwurf wird angestrebt, dass ab dem 15. Januar 2025 die Krankenkassen verpflichtet werden, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung zu stellen.…

WeiterlesenGesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) 

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach hat das Ziel, die Versorgung vor Ort zu verbessern und sozial benachteiligten Gruppen den Zugang zu medizinischen Leistungen zu erleichtern auf Basis von…

WeiterlesenGesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) 

Die Medizin der Zukunft: Trends und Faktoren, die die Gesundheitsbranche in den nächsten 50 Jahren beeinflussen

Unter dem Titel „Die Medizin der Zukunft: Wie und wer wird uns behandeln?“ haben schwedische Forscher die wichtigsten Trends und Faktoren analysiert, die die Entwicklung der Gesundheitsbranche in den nächsten…

WeiterlesenDie Medizin der Zukunft: Trends und Faktoren, die die Gesundheitsbranche in den nächsten 50 Jahren beeinflussen

Schneller Zugang zu Renteninformationen über die Personalausweis-App auf dem Smartphone

„App statt Amt“ – unter dieser Überschrift verbirgt sich ein Erfahrungsbericht zu Online-Services mit dem neuen Personalausweis (nPA) und der dazugehörigen App. Besonders interessant – der Teil über das Zusammenspiel…

WeiterlesenSchneller Zugang zu Renteninformationen über die Personalausweis-App auf dem Smartphone

Ernährungsmedizinische Versorgung im Krankenhaus – Defizite und viele Chancen

Eine aktuelle Initiative zahlreicher medizinischer Fachgesellschaften macht eindrücklich auf Defizite bei der Ernährungskompetenz im Kontext von Klinikaufenthalten aufmerksam: „Denn noch immer ist es in Deutschland keine Selbstverständlichkeit, dass sich die…

WeiterlesenErnährungsmedizinische Versorgung im Krankenhaus – Defizite und viele Chancen

Update für die Krankenhausplanung Schleswig-Holstein notwendig

Die norddeutsche Friedrich-Ebert-Stiftung legte aktuell ein Gutachten vor, das den gegenwärtigen Stand der Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein skizziert, auf die bestehende und eine wünschenswerte Krankenhausplanung blickt und der Landesgesundheitspolitik einige Anregungen…

WeiterlesenUpdate für die Krankenhausplanung Schleswig-Holstein notwendig

Französisches Erfolgsmodell: Innovative Lösung gegen den Ärztemangel auf dem Land

Laut einer Untersuchung der Robert-Bosch-Stiftung wird es in Deutschland im Jahr 2035 voraussichtlich rund 11.000 unbesetzte Hausarztstellen geben. Dies würde dazu führen, dass fast 40 Prozent der Landkreise unterversorgt wären.…

WeiterlesenFranzösisches Erfolgsmodell: Innovative Lösung gegen den Ärztemangel auf dem Land