Pressemitteilungen

bund ID

Digitale Identität – Bund-ID macht es vor

In der Süddeutschen Zeitung wurde im Mai über den aktuellen Nutzungsgrad der Bund-ID berichtet. Und die Zahlen sind beindruckend: “Gut 2,8 Millionen Menschen sind aktuell für eine Bund-ID zur Identifizierung

Cloud

Ab in die Wolken

Laut einer Studie des deutschen Digitalverbands Bitkom hat sich Cloud Computing erfolgreich in Deutschland etabliert und steht nun vor einer Phase des schnellen Wachstums. Die Studie zeigt, dass innerhalb der

Digitales Reifegradmodell ÖGD

Digitales Reifegradmodell für den ÖGD

Beim OZG (Onlinezugangsgesetz) gab es schon einmal eine Abbildung von unterschiedlichen Digitalisierungsschritten – ausgedruckt in Reifegraden. Allerdings bezogen auf die Zukunft und in der Umsetzung des OZG. Leider ist von

KI

Update: KI, Machine Learning, ChatGPT…

Ganz besonders interessant fand ich die Aktion des Burda-Verlages mithilfe von ChatGPT und Midjourncey ein Sonderheft („Lisa Kochen & Backen“) mit Pasta-Rezepten und passenden Bildern zu erstellen.Das Problem dabei: Es

Admir Kulin

Wie aus einem 20-Mio ein 220-Mio-Abenteuer wurde

… und doch wird mitunter so getan, als sei Kapital kein begrenztes Gut. Bestes Beispiel: Die deutsche Corona-App, die mit dem Ende der Pandemie nun in den „Dornröschenschlaf“ geschickt wird.

DMEA 2023: Noch nicht am Ziel

Es waren wie immer grandiose drei DMEA-Tage, über die man viel Positives berichten könnte – wenn da nicht auch eine gewisse Zufriedenheit zu spüren wäre, die wir uns gerade jetzt

KI – aktuelle Diskussionsbeiträge

Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats vom 20.03.23 mit der Überschrift „Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern“ hat ausführlich die gesundheitslastigen Implikationen dargestellt: https://www.ethikrat.org/mitteilungen/mitteilungen/2023/ethikrat-kuenstliche-intelligenz-darf-menschliche-entfaltung-nicht-vermindern/?cookieLevel=not-set Dazu passt die aktuelle Studie des

Die Gesetzesvorhaben des BMG –still waiting…

Die Gesetzesvorhaben aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) verzögern sich offenbar an vielen Stellen. Um Ostern 2023 hatte wir bereits mit der Lektüre gerechnet. Das Ganze könnte sich noch etwas hinziehen –

Cyberangriffe nehmen zu

Aktuell ist mit Bitmarck ein Managed Service Provider aus dem Krankenkassenumfeld und eine Klinik betroffen. Durch den Bitmarck-Hack sind verschiedene Dienste von mehreren Krankenkassen beeinträchtigt. Das reicht von Kommunikations- und

m.Doc und CompuGroup Medical bündeln Expertise

m.Doc und CompuGroup Medical bündeln Expertise

m.Doc mit neuem Mehrheitseigner CompuGroup Medical Digitale Transformation im Gesundheitswesen gemeinsam gestalten Kunden auf beiden Seiten profitieren von neuer starker Partnerschaft Köln, 24. April 2023. Es ist ein deutliches Zeichen