Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Willkommen bei m.Doc Stories

Wo geht die Reise für Digital Health in Deutschland hin? In dem Format „Kulin fragt…Quo Vadis Digital Health?“ geht Admir Kulin dieser Frage jeden Monat auf den Grund – immer aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven.

Gesucht: Status-Quo-Verweigerer

Wo sind die mutigen Menschen im Land, die für Veränderungen einstehen, sich dem Status Quo verweigern und Neues ausprobieren? Denn genau die brauchen wir mehr denn je, wenn wir auf

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

So geht Reform vor der Sommerpause

Und wieder hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bewiesen, dass er durchaus ein Macher ist, der es mit politischem Geschick versteht, Vorhaben umzusetzen. Eine erste Bewertung der Eckpunkte zur Klinikreform. Ich weiß

KHZG-Pönale: Und am Ende machen sie es doch…

Dass die Regierung an der KHZG-Pönale wie geplant festhalten will, überraschte die Branche im Mai – genauso wie Lauterbach mit seinen neuen Vorschlägen für die Klinikreform. Die kommenden Monate und

DMEA 2023: Noch nicht am Ziel

Es waren wie immer grandiose drei DMEA-Tage, über die man viel Positives berichten könnte – wenn da nicht auch eine gewisse Zufriedenheit zu spüren wäre, die wir uns gerade jetzt

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Eine ehrliche Bestandsaufnahme, bitte

Reformen, Revolutionen und Rückschritte – der Februar hatte in Sachen Gesundheitsversorgung so einiges zu bieten. Vor allem haben die vergangenen vier Wochen aber gezeigt, dass es an immer mehr Stellen

Wie viel privates Kapital verträgt der niedergelassene Bereich?

Hallo 2023 👋, packen wir es an

Neues Jahr, neues Glück, möchte man meinen, wenn man die Aufbruchstimmung als Maßstab nimmt, die in den ersten Wochen im Gesundheitswesen herrschte. Welches Potenzial steckt also in diesem Jahr und

Wie viel privates Kapital verträgt der niedergelassene Bereich?

Ein deutlicher Weckruf?

Eigentlich sollten wir aufatmen: Die Corona-Pandemie ist (fast) überwunden. Doch so recht will keine Ruhe im Gesundheitssystem einkehren. Im Gegenteil. Die Berichte aus den Hausarzt- und Kinderarztpraxen sind alarmierend und

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Wie Pilze aus dem Boden…

Es gibt sie immer wieder, Begriffe, mit denen sich jedes Unternehmen assoziiert wissen will. Im Gesundheitswesen war es erst die Telemedizin, jetzt sind es die Plattformen. Für Kunden wird es

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Agieren oder doch nur reagieren?

Bei all den Gegenwartsproblemen vergessen wir, dass es aktuell an vielen Stellen vor allem um die Zukunft geht. Die Entscheidungen im Hier und Jetzt stellen die Weichen und die Frage

Eine Gemeinschaftsaufgabe – und zwar unsere

Eine Gemeinschaftsaufgabe – und zwar unsere

Daten-, Informationssicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen waren die „hot topics“ im Juni. Ich will an dieser Stelle gar nicht zu sehr auf Spurensuche gehen, Gründe analysieren oder gar mit dem

„Datenschutz kann durchaus sehr logisch sein“

„Datenschutz kann durchaus sehr logisch sein“

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen? „Geht nicht, Datenschutz!“ war noch vor ein paar Jahren das Todschlagargument. Mittlerweile ist klar: Das eine geht nicht ohne das andere. Wobei Datenschutz keinesfalls zum Bremsklotz

Telematikinfrastruktur 2.0 als Chance?

Telematikinfrastruktur 2.0 als Chance?

Mit 18 Jahren ist man – und Frau auch – in Deutschland volljährig. Die Telematikinfrastruktur steckt in ihrem 18. Lebensjahr hingegen noch immer in den Kinderschuhen, befindet KBV-Vorstand Thomas Kriedel.