
Hallo 2023 👋, packen wir es an
Neues Jahr, neues Glück, möchte man meinen, wenn man die Aufbruchstimmung als Maßstab nimmt, die in den ersten Wochen im Gesundheitswesen herrschte. Welches Potenzial steckt
Hier berichten wir über spannende Neuigkeiten zu m.Doc, unserem Patientenportal Smart Clinic und aktuellen Themen und Trends aus der Gesundheitsbranche.
Neues Jahr, neues Glück, möchte man meinen, wenn man die Aufbruchstimmung als Maßstab nimmt, die in den ersten Wochen im Gesundheitswesen herrschte. Welches Potenzial steckt
Alle Welt spricht von Digitalisierung, doch was steckt technisch eigentlich dahinter? Ich habe mit dem m.Doc Chief Technology Officer Osiris Roost über seinen Job, Datensicherheit und den Digitalisierungsgrad im Gesundheitswesen
Internationale Studien zeigen: Die Perspektive der Patientinnen und Patienten in die Gesundheitsversorgung einzubeziehen, kann die Behandlungsqualität signifikant steigern. Immer mehr Kliniken erheben deshalb im Zuge ihres Qualitätsmanagement Parameter der Lebensqualität,
Die DMEA steht vor der Tür – und verspricht, in diesem Jahr anders, besonders zu werden. Nach zwei Jahren findet sie endlich wieder als Präsenzveranstaltung vor Ort statt und das
Die HIMSS in Orlando war in vielerlei Hinsicht die Reise wert. Besonders spannend ist allerdings, wie sich die digitale Reifegradmessung in den USA derzeit verändert. Wer genau hinschaut, hat jetzt
Ab sofort kann m.Doc auf die umfassende Datenbasis mit rund 580.000 Leistungserbringern aus unterschiedlichen medizinischen Bereichen der Stiftung Gesundheit zurückgreifen. Das darauf basierende, neue, gemeinsam entwickelte Modul hebt das Entlassmanagement
Dieser Satz aus dem Finanzsprech passt aktuell auf kaum eine Branche besser als auf den Gesundheitssektor. Immer mehr Investoren und auch branchenfremde Unternehmen erkennen ihr Marktpotenzial – vor allem auch
Konsortium von UNITY AG, m.Doc GmbH und Teletracking GmbH entwickelt innovative Gesamtlösung Braunschweig, 17. Februar 2022: Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) hat die Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für
Aufschub und Fortschritt sind zwei Dinge, die sich per Definition ausschließen. Wenn also etwas (noch) nicht perfekt ist, gilt es umso mehr, daran zu arbeiten. Genau diese Einstellung brauchen wir,
Es ist immer gut, seine Meinung und Einschätzung einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Daher wollte ich von meinem LinkedIn-Netzwerk wissen, wie es die Chancen für Digital Health in diesem Jahr
Zweitens als man denkt. Nachdem 2020 schon ein Ausnahmejahr war, hat es uns 2021 an vielen Stellen nicht wirklich viel leichter gemacht. Wo stehen wir also aktuell? Und dürfen wir
Wer über die Gleichbehandlung der Geschlechter spricht, stößt früher oder später auf eine immense Datenlücke. Frauen finden in einer datenbasierten Welt kaum statt, was sträflicherweise auch für die Medizin gilt.
Köln, 24.11.2021.Die Kölner m.Doc GmbH präsentiert mit dem neuen m.Doc i.s.h.med SmartConnect erstmals eine Plug-and-Use-Komponente, mit der KHZG-konform eine Verbindung zwischen einem Patientenportal und einem KIS hergestellt wird. Damit vertieft
Köln, 17.11.2021. Fünf Digitalisierungsthemen und ein Jahr Zeit, Kliniken, Gesundheits- und Pflegedienstleister vom Mehrwert zu überzeugen. Im März 2021 wurde der partnerschaftliche Showcase der m.Doc GmbH an der Universitätsmedizin Essen
Köln, 08.11.2021. Neuer Partner für das Ökosystem des Kölner Digital-Healthcare-Pioniers m.Doc: Ab sofort fließt die Expertise der opta data Gruppe als Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen in
Eine systematische Auswertung von medizinischen Informationen kann dabei helfen, Krankheiten zu heilen oder sogar drohende Erkrankungen frühzeitiger zu erkennen. Auf diese Weise kann dem Ziel nähergekommen werden, die gesundheitliche Versorgung
Sie sind von unseren smarten Lösungen überzeugt?
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Bleiben Sie mit uns am Puls der digitalen Gesundheitsbranche und melden sich für unser Newsbriefing an!