Neuigkeiten

Willkommen bei m.Doc Stories

Hier berichten wir über spannende Neuigkeiten zu m.Doc, unserem Patientenportal der Smart Health Platform und aktuellen Themen und Trends aus der Gesundheitsbranche.

Update für die Krankenhausplanung Schleswig-Holstein notwendig

Die norddeutsche Friedrich-Ebert-Stiftung legte aktuell ein Gutachten vor, das den gegenwärtigen Stand der Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein skizziert, auf die bestehende und eine wünschenswerte Krankenhausplanung blickt und der Landesgesundheitspolitik einige Anregungen

Admir Kulin

Cut Digital Health some Slack

Wenn es schon im System einen Denkfehler gibt, ist der Versuch, innovativ zu sein, zum Scheitern verurteilt. Es fehlt an Motivation und positiven Anreizen. Können wir uns das erlauben? Digitale

KHZG-Pönale: Und am Ende machen sie es doch…

Dass die Regierung an der KHZG-Pönale wie geplant festhalten will, überraschte die Branche im Mai – genauso wie Lauterbach mit seinen neuen Vorschlägen für die Klinikreform. Die kommenden Monate und

bund ID

Digitale Identität – Bund-ID macht es vor

In der Süddeutschen Zeitung wurde im Mai über den aktuellen Nutzungsgrad der Bund-ID berichtet. Und die Zahlen sind beindruckend: “Gut 2,8 Millionen Menschen sind aktuell für eine Bund-ID zur Identifizierung

Cloud

Ab in die Wolken

Laut einer Studie des deutschen Digitalverbands Bitkom hat sich Cloud Computing erfolgreich in Deutschland etabliert und steht nun vor einer Phase des schnellen Wachstums. Die Studie zeigt, dass innerhalb der

Digitales Reifegradmodell ÖGD

Digitales Reifegradmodell für den ÖGD

Beim OZG (Onlinezugangsgesetz) gab es schon einmal eine Abbildung von unterschiedlichen Digitalisierungsschritten – ausgedruckt in Reifegraden. Allerdings bezogen auf die Zukunft und in der Umsetzung des OZG. Leider ist von

KI

Update: KI, Machine Learning, ChatGPT…

Ganz besonders interessant fand ich die Aktion des Burda-Verlages mithilfe von ChatGPT und Midjourncey ein Sonderheft („Lisa Kochen & Backen“) mit Pasta-Rezepten und passenden Bildern zu erstellen.Das Problem dabei: Es

Admir Kulin

Wie aus einem 20-Mio ein 220-Mio-Abenteuer wurde

… und doch wird mitunter so getan, als sei Kapital kein begrenztes Gut. Bestes Beispiel: Die deutsche Corona-App, die mit dem Ende der Pandemie nun in den „Dornröschenschlaf“ geschickt wird.

DMEA 2023: Noch nicht am Ziel

Es waren wie immer grandiose drei DMEA-Tage, über die man viel Positives berichten könnte – wenn da nicht auch eine gewisse Zufriedenheit zu spüren wäre, die wir uns gerade jetzt

Werden Sie digitaler Vorreiter

Sie sind von unseren smarten Lösungen überzeugt?
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Am Puls

Bleiben Sie mit uns am Puls der digitalen Gesundheitsbranche und melden sich für unser Newsbriefing an!