Neuigkeiten

Willkommen bei m.Doc Stories

Hier berichten wir über spannende Neuigkeiten zu m.Doc, unserem Patientenportal der Smart Health Platform und aktuellen Themen und Trends aus der Gesundheitsbranche.

Die großen Marken in Deutschland 2024:

Die großen Marken in Deutschland 2024: m.Doc mit dabei

Die Reihe „Die großen deutschen Marken“ des Rat für Formgebung präsentiert seit 2013 herausragende Markenunternehmen. Als qualitativ hochwertiges, ästhetisch sowie redaktionell überzeugendes Kompendium bildet es Exzellenz in der Markenführung ab

Klinikum Region Hannover startet Patientenportal

Klinikum Region Hannover startet Patientenportal

Vorwort von m.Doc zur offiziellen Pressemitteilung vom Klinikum Region Hannover Wir freuen uns über die wegweisende Partnerschaft mit dem KRH Klinikum Region Hannover. Das neue Patientenportal ‚Dein KRH‘ ermöglicht es

Wenn analoge Ordnungspolitik auf digitale Märkte prallt

Analoge Regulierung im Zeitalter der digitalen Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen „Wenn analoge Ordnungspolitik auf digitale Märkte prallt“ – ein schöner Satz und die Einleitung für ein Editorial aus der Feder

KI – weit mehr als ChatGPT

Künstliche Intelligenz und die Revolution der Datenintegration: Trends und Chancen in der Unternehmenswelt In dem Artikel Unternehmen wollen Large-Language-Modelle mit eigenen Daten trainieren gibt es aktuelle Übersichten und Einschätzungen, nicht

Digitales Upgrade für Disease Management Programme_ Das Positionspapier des Bundesverband Managed Care e.V

Digitales Upgrade für Disease Management Programme

Das Positionspapier des Bundesverband Managed Care e.V. Der Bundesverband Managed Care e.V. hat ein aktuelles Positionspapier zu „DMP – Disease Management Programmen“ und dem dringend notwendigen digitalen Update herausgegeben. Zur

ePA und Patientenportale_ Die Herausforderung der bidirektionalen Schnittstelle und ihr Einfluss auf das Patienten-Empowerment

ePA und Patientenportale

Die Herausforderung der bidirektionalen Schnittstelle und ihr Einfluss auf das Patienten-Empowerment Wie passen ePA und Patientenportale zusammen? Und was haben Patient:innen von einem smarten Health-Ökosystem? Aktuell legt der bvitg mit

Admir Kulin

Mehr Sauerstoff bitte!

Es ist schon spannend, wie sehr sich die Akteure des deutschen Gesundheitswesens dieser Tage gegen Veränderung wehren. Ist das ein letztes Aufbäumen oder schon der sichere Tod? weiterlesen

Quo Vadis Digital Health

Von wirklichen Vorreitern

Zwei Tage auf einer Konferenz in Sarajevo haben gereicht, um zu begreifen: Die Überholspur ist voll und wenn wir noch lange warten, wartet niemand mehr auf uns. Mitte September hatte

Admir Kulin

Bye bye Whataboutism

Was andere machen, sollte uns egal sein, es sei denn, es ist ein Ansporn, die Zukunft des Gesundheitswesens positiver zu gestalten. Ansonsten gilt: Das Beste aus den Rahmenbedingungen machen oder

GDNG

Entwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)

Der zweite Referentenentwurf aus dem BMG wurde in dieser Woche zusammen mit dem DigiG im Bundeskabinett verabschiedet. Nun läuft das Gesetzgebungsprozedere. Insbesondere das GDNG ist im Kontext des European Health

ePA

„​ePA für alle“ – Eine Analyse von Mark Langguth

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (DigG) plant, die elektronische Patientenakte (ePA) gemäß SGB V bis zum 15.01.2025 von einer auf Antrag

KI im Krankenhaus – ein Blick über den Teich

KI im Krankenhaus – ein Blick über den Teich

In einem New Yorker Krankenhaus nutzt das medizinische Personal seit fünf Jahren KI, um Ernährungsmängel bei Patienten zu erkennen und schnellere Genesung zu ermöglichen. Die KI analysiert Krankenakten und Patientengeschichte,

Werden Sie digitaler Vorreiter

Sie sind von unseren smarten Lösungen überzeugt?
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Am Puls

Bleiben Sie mit uns am Puls der digitalen Gesundheitsbranche und melden sich für unser Newsbriefing an!