Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Wo geht die Reise für Digital Health in Deutschland hin? In dem Format „Kulin fragt…Quo Vadis Digital Health?“ geht Admir Kulin dieser Frage jeden Monat auf den Grund – immer aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven.

Eine ehrliche Bestandsaufnahme, bitte

08.03.2023

Reformen, Revolutionen und Rückschritte – der Februar hatte in Sachen Gesundheitsversorgung so einiges zu bieten. Vor allem haben die vergangenen vier Wochen aber gezeigt, dass es an immer mehr Stellen im System ächzt und knarrt. Wir müssen also etwas verändern, aber bitte an den richtigen Stellen. Quo Vadis Digital Health: Eine ehrliche Bestandsaufnahme ist gefragt.
Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Wie Pilze aus dem Boden…

16.11.2022

Es gibt sie immer wieder, Begriffe, mit denen sich jedes Unternehmen assoziiert wissen will. Im Gesundheitswesen war es erst die Telemedizin, jetzt sind es die Plattformen. Für Kunden wird es dabei allerdings immer schwieriger, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Das Offensichtliche sollte uns nicht (mehr) überraschen

20.10.2022

Forscher warnen seit Jahren vor den Folgen des Klimawandels. Und genauso lange nehmen wir Menschen und auch die Verantwortlichen in der Politik diese Warnungen wahr, handeln jedoch nicht entsprechend. Wenn dann halb Südeuropa in Flammen aufgeht oder die Binnenschifffahrt auf Rhein oder Elbe trockenfällt, ist der Aufschrei groß.

Das Offensichtliche sollte uns nicht (mehr) überraschen

Agieren oder doch nur reagieren?

11.10.2022

Die ganze Welt ist „on FHIR“ – und in Deutschland flackert gerade einmal ein Lichtlein. Mehr Worte braucht es eigentlich nicht, um die aktuelle Thematik rund um einen möglichen Standard zum Austausch von Gesundheitsdaten zusammenzufassen. Nun ist das keine neue Entwicklung, warum also FHIR als Thema für Quo Vadis Digital Health im Oktober?

Admir Kulin fragt...Quo Vadis Digital Health?

Eine Gemeinschaftsaufgabe – und zwar unsere

06.08.2022

Daten-, Informationssicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen waren die „hot topics“ im Juni. Ich will an dieser Stelle gar nicht zu sehr auf Spurensuche gehen, Gründe analysieren oder gar mit dem Finger in irgendeine Richtung zeigen. Im Gegenteil. Ich habe einen konstruktiven Vorschlag: Lasst uns zusammenarbeiten.
Eine Gemeinschaftsaufgabe – und zwar unsere

Telematikinfrastruktur 2.0 als Chance?

13.06.2022

Mit 18 Jahren ist man – und Frau auch – in Deutschland volljährig. Die Telematikinfrastruktur steckt in ihrem 18. Lebensjahr hingegen noch immer in den Kinderschuhen, befindet KBV-Vorstand Thomas Kriedel. Verfolgen wir in Sachen Digitalisierung in Deutschland vielleicht die falschen Interessen? Eine Frage für Quo Vadis Digital Health im Mai.
Telematikinfrastruktur 2.0 als Chance?

Wie viel privates Kapital verträgt der niedergelassene Bereich?

13.06.2022

Immer mehr Investoren interessieren sich für Arztpraxen. Was einerseits positiv ist, weil es den Digitalisierungsgrad steigert, ist andererseits mit einer gewissen Skepsis zu beobachten. Welchen Weg wollen wir für die medizinische (Grund)Versorgung in Deutschland gehen?
Das Offensichtliche sollte uns nicht (mehr) überraschen

„Fast Lane“ für das deutsche Gesundheitswesen?

13.06.2022

Die HIMSS in Orlando war in vielerlei Hinsicht die Reise wert. Besonders spannend ist allerdings, wie sich die digitale Reifegradmessung in den USA derzeit verändert. Wer genau hinschaut, hat jetzt die Gelegenheit, Digitalisierung in deutschen Kliniken so zu gestalten, dass ein paar Evolutionsschritte übersprungen werden.
„Fast Lane“ für das deutsche Gesundheitswesen?

„Da ist ziemlich viel Musik drin“

13.06.2022

Dieser Satz aus dem Finanzsprech passt aktuell auf kaum eine Branche besser als auf den Gesundheitssektor. Immer mehr Investoren und auch branchenfremde Unternehmen erkennen ihr Marktpotenzial – vor allem auch das von Digital Health. Die Investitionssummen stehen dabei für den Reifengrad, den die Branche mittlerweile erreicht hat.
Eine Gemeinschaftsaufgabe – und zwar unsere

Wird 2022 DAS Jahr für Digital Health in Deutschland?

13.06.2022

Es ist immer gut, seine Meinung und Einschätzung einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Daher wollte ich von meinem LinkedIn-Netzwerk wissen, wie es die Chancen für Digital Health in diesem Jahr einschätzt. Über das Timing für den großen Durchbruch mögen wir uns (noch) uneins seien. Dass er jedoch kommt, daran glaub die große Mehrheit. Eine Analyse.
Wird 2022 DAS Jahr für Digital Health in Deutschland?