Smart Health Evolution VOl.2

Smart Health Evolution Vol. 2

Marathon.Zukunft

Wer die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens aktiv mitgestalten möchte, muss sich auf einen Marathon vorbereiten. Nichts bleibt, wie es ist, soviel ist sicher.

Für einen Marathon muss man trainieren und das werden wir gemeinsam am 22. November 2023 im Deutschen Sport & Olympiamuseum in Köln.

Halten Sie sich den Tag im Kalender frei, holen Sie Ihre Sportsachen aus dem Keller – von kurzen Sprints über hartes Core-Workout bis hin zu Motivational Sessions ist alles dabei.

Wie schon im letzten Jahr haben wir nur die besten „Trainer“ eingeladen, die ihre Strategie für den Marathon.Zukunft ganz exklusiv mit Ihnen teilen.

Mehr zum Programm folgt in Kürze. Sie haben allerdings jetzt schon die Möglichkeit, sich einen der begrenzten Plätze zu sichern.

Smart Health Evolution Vol. 2 – ein ganz besonderes Trainingslager.

Eindrücke vom letzten Jahr

So war die Smart Health Evolution Vol.1

Zugegeben, das „Hauptprogramm“ hat es bereits in sich. Dennoch haben wir vier weitere „Schmankerl“ für Sie vorbereitet.  

1. Die Generation SEVEN Erlebnisstraße   

Versprechen können wir mit der neuen Generation unserer Smart Health Platform natürlich viel – am 23. November haben Sie die exklusive Gelegenheit, die Generation SEVEN hautnah zu erleben. Dafür haben wir eine Erlebnisstraße vorbereitet, auf der Sie die Neuerungen direkt selbst testen können. Das heißt von konkreten Use Cases bis hin zu Implementierungsoptionen – probieren Sie es aus!   

Unsere Architekten, Produktmanager und Entwickler stehen Ihnen zur Seite und beantworten Ihnen wirklich jede Frage.    

2. Partner Area – gemeinsam mehr erreichen 

Seit unserer Gründung haben wir bei m.Doc eine klare Vision, die wir konsequent verfolgen. Wir wissen aber genauso gut wie Sie, dass niemand alles kann – wäre ja auch ziemlich ineffizient, wenn wir an Lösungen tüfteln, die jemand anderes schon perfektioniert hat. Genau aus diesem Grund setzen wir seit unserer Gründung konsequent auf ein starkes Partnerökosystem, dass wir Ihnen ebenfalls am 23. November vorstellen wollen.  

Freuen Sie sich auf ein wichtiges Element der Smart Health Platform: unsere Partner. Sprechen Sie direkt mit den jeweiligen Verantwortlichen und entdecken Sie ganz neue Möglichkeiten.   

3. So könnte die Zukunft aussehen  

Digitalisierung ist ein guter Weg, aber eben nicht allein die Lösung. Deshalb stellen wir unseren Kunden Content Coaches zur Seite, die Sie bei der Implementierung begleiten und sicherstellen, dass Sie ready sind, wenn es die Technik ist. Gleichzeitig bauen wir mit der m.Doc Smart Health Academy einen Wissenspool auf, der die handelnden Akteure im Gesundheitswesen befähigt, neue Lösungen gewinnbringend einzusetzen.  

Kurz: Zukunft braucht weit mehr als nur digitale Lösungen. Wir haben auch jenseits von Technologie eine Vision, wie wir Sie und Ihre Belegschaften unterstützen können. Und die wollen wir Ihnen exklusiv am 23. November präsentieren.   

4. Und zu guter Letzt brauchen wir Sie!   

Richtig gelesen, wir brauchen Ihre Unterstützung, und zwar in Form von Feedback. Ob Lob, ob Kritik, ob mal so richtig meckern – solange wir nicht wissen, wo der Schuh drückt, können wir auch nichts verändern. Wir machen uns viele Gedanken, sprechen mit Praktikern und Kunden, aber am Ende des Tages müssen Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen mit unseren Lösungen arbeiten.   

Und weil uns Ihr Feedback, Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen für die Zukunft so wichtig sind, haben wir eigens dafür eine Echobox  eingerichtet. Dort warten die Kolleginnen und Kollegen aus dem Produktmanagement und der Implementierung nur darauf, Ihren Input aufzusaugen und anschließend Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Bitte: Nutzen Sie es!  

Smart Health Evolution Vol. 1

Tag 1: Mittwoch, den 23.11.2022

Moderation: Liv von Boetticher

09:00 Uhr - 18:00 Uhr: Die Generation SEVEN Erlebnisstraße

ONBOARDING

09:00 Uhr - 09:45 Uhr

Check-In & Welcome

ERÖFFNUNG

09:45 Uhr - 10:00 Uhr

Begrüßung

Stefanie Berger CMO m.Doc GmbH, Köln

10:00 Uhr - 10:30 Uhr

KEYNOTE: Sind wir bereit zum Wandel im Gesundheitswesen?

Prof. Dr. Jochen A. Werner Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Essen

10:30 Uhr - 11:00 Uhr

Welcome Message

Admir Kulin CEO m.Doc GmbH, Köln

11:00 Uhr - 11:30 Uhr

KAFFEEPAUSE & GET TOGETHER

Click here

VORMITTAG

11:30 Uhr - 12:15 Uhr

PANEL: Reality-Check der Smart Health Evolution: KHZG - Wo stehen wir?

Lars von Ohlen Bereichsleiter Klinische Verfahren Uniklinikum des Saarlandes, Homburg

Peter Herrmann Managing Director passion4health, Hünstetten

Anne Wiesmann Principal Lohfert & Lohfert AG; Projektleiterin, DigitalRadar Krankenhaus, Hamburg

Dr. Pascal Grüttner Head of IT Hospitalvereinigung St. Marien GmbH, Köln

Frank Böker Vorsitzender der Geschäftsführung Johanniter GmbH, Berlin

12:15 Uhr - 12:30 Uhr

IMPULSVORTAG

Prof. Dr. med. Sylvia Thun Direktorin Core Unit eHealth und Interoperabilität (CEI), Charité-Universitätsmedizin Berlin

12:30 Uhr - 13:00 Uhr

VORTRAG: Generation SEVEN

Osiris Roost CTO m.Doc GmbH, Köln

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

LUNCH

Click here

NACHMITTAG

14:00 Uhr - 14:15 Uhr

IMPULSVORTRAG: TI-Messenger – wo stehen wir?

Dr. Florian Hartge Chief Production Officer gematik GmbH, Berlin

14:15 Uhr - 14:45 Uhr

PANEL: Ist die Versorgungsform der Zukunft regional?

Dr. med. André T. Nemat Co-Founder & Managing Partner idigiT - Institute for Digital Transformation in Healthcare Universität Witten/Herdecke, Witten

Dr. Raimar Goldschmidt Chief Digital Officer (CDO) Städtisches Klinikum Braunschweig

Nadja Pecquet Geschäftsführerin Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH, Hagen

Dr. med. Daisy Hünefeld Vorstand St. Franziskus-Stiftung, Münster

Kornell Adolph Programmleiter Digitalisierung und Innovation AOK Plus, Dresden

14:45 Uhr - 15:00 Uhr

IMPULSVORTRAG: Mobile Gesundheitsangebote auf dem Weg zum Patienten

Frank-Michael Frede Vorstandsmitglied, Sprecher der Geschäftsführung VAMED Deutschland Holding GmbH, Berlin

15:00 Uhr - 15:25 Uhr

m.Doc NEWS: Generation SEVEN

Michael Franz CPO m.Doc GmbH, Köln

15:25 Uhr - 15:50 Uhr

BREAKOUT SESSION 1: Mehr Transparenz in Qualität und Patientensicherheit - ePROMs in der lebenslangen Patient Journey

Dr. Ruth Hecker Vorstandsvorsitzende Aktionsbündnis Patientensicherheit, Berlin; Chief Patient Safety Officer Universitätsmedizin Essen

Dr. Sein Schmidt Facharzt für Neurologie Leitung German PROMIS® National Center Leitung Clinical Trial Unit, stv. Leitung Clinical Study Center des Berlin Institute of Health at Charité

Dr. Volker Bernhardt Director FactField | Hubert Burda Media, München

15:50 Uhr – 16:00 Uhr

IMPULSVORTRAG: Wie digital ist die Zukunft der Reha

Dr. Daniel Kuhn Therapiedirektor & Standortleiter Rückenkolleg BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH

16:00 Uhr - 16:30 Uhr

KAFFEEPAUSE & GET TOGETHER

Click here

16:30 Uhr - 17:00 Uhr

PANEL: Welche Rolle spielen Beratungshäuser bei der erfolgreichen Umsetzung der KHZG-Strategien?

Tomas Pfänder Co-Founder & Executive Board Member UNITY AG, Büren

Dr. Reinhard Wichels Managing Director WMC Healthcare GmbH, München

Ibo Teuber Partner Life Sciences & Health Care Deloitte Consulting GmbH, München

Dr. med. Georg Langebartels Ärztlicher Koordinator & Medical Information Officer Vorsitzender der IT-Strategie-Kommission & KHZG Programm Management Stabsabteilung Klinikangelegenheiten und Krisenmanagement Uniklinik Köln

Karsten Knöppler Geschäftsführer fbeta GmbH, Berlin

17:00 Uhr - 17:50 Uhr

PANEL: Wie sieht das KIS der Zukunft aus?

Bernhard Calmer Geschäftsführer CGM Clinical Europe GmbH, St. Wolfgang

Michael Waldbrenner Managing Director Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, Mannheim

PD Dr. med. Tobias Schäfer Geschäftsführer Mesalvo Freiburg GmbH, Freiburg

Stefan Radatz Geschäftsführer Cerner GmbH, Berlin

Dr. med. Peter Gocke Leitung Stabsstelle Digitale Transformation, Charité-Universitätsmedizin Berlin

ABSCHLUSS & ABENDVERANSTALTUNG

17:50 Uhr - 18:00 Uhr

Take-home Message

Ab 19:00 Uhr

Networking & Abendveranstaltung

Click here

Tag 2: Donnerstag, den 24.11.2022

10:00 Uhr - 16:00 Uhr: Die Generation SEVEN Erlebnisstraße

ERÖFFNUNG

10:00 Uhr - 10:15 Uhr

Begrüßung

Admir Kulin CEO m.Doc GmbH, Köln

10:15 Uhr - 10:30 Uhr

Vorstellung m.Doc Partnerprogramm

Bodo Hubl Director Partner Management, Strategic Alliances and International Market Access m.Doc GmbH, Köln

10:30 Uhr - 11:00 Uhr

KEYNOTE: Funktionierende Patient Journeys lassen sich nur über ein großes und breit aufgestelltes Partnerökosystem zum Leben erwecken!

Dr. med. Marc Heiderhoff (MBA) Institutsleitung IKiM - Institut für Krankenhausinformationsmanagement, Münster

11:00 Uhr - 11:30 Uhr

m.Doc Smart Health Platform Generation SEVEN: Neuerungen für das Partner Ökosystem

Michael Franz CPO m.Doc GmbH, Köln

11:30 Uhr - 11:50 Uhr

KAFFEEPAUSE & NETWORKING

Click here

VORMITTAG

11:50 Uhr - 12:30 Uhr

m.Doc Smart Health Bazar: Der erste echte plattformbasierte Gesundheitsmarktplatz

Bodo Hubl Director Partner Management, Strategic Alliances and International Market Access m.Doc GmbH, Köln

Felix Dorn Smart Health Academy & Patient Reported Outcomes m.Doc GmbH, Köln

12:30 Uhr - 12:45 Uhr

m.Doc Smart Health Academy: Das digitale Lernsystem für das Partner Ökosystem

Felix Dorn Smart Health Academy & Patient Reported Outcomes m.Doc GmbH, Köln

12:45 Uhr - 13:00 Uhr

Developer API, SDK und Service Integration: Die vielfältigen Möglichkeiten der m.Doc Smart Health Platform Generation SEVEN

Osiris Roost CTO m.Doc GmbH, Köln

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

LUNCH

Click here

NACHMITTAG

14:00 Uhr - 14:30 Uhr

PANEL: Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit KHZG-Lösungen erfolgreich implementiert werden können?

Shadi Mohadessi Managing Director & Lead Healthcare Accenture, Kronberg im Taunus

Prof. Dr. Christian Wallwiener Geschäftsführer WMC Healthcare, München

Meik Eusterholz Partner & Head of Healthcare UNITY, Büren

Bodo Hubl Director Partner Management, Strategic Alliances and International Market Access m.Doc GmbH, Köln

14:30 Uhr - 14:45 Uhr

Das Consulting-Partnerprogramm der m.Doc Smart Health Plattform

Bodo Hubl Director Partner Management, Strategic Alliances and International Market Access m.Doc GmbH, Köln

Henrik Ohlms Partner Manager m.Doc GmbH, Köln

14:45 Uhr - 15:00 Uhr

m.Doc Smart Connect: Der Integrationslayer der m.Doc Plattform

Andreas Müller Product Owner m.Doc GmbH, Köln

15:00 Uhr - 15:25 Uhr

PANEL: Cloud vs. On-Prem. Ist es wirklich ein vs.?

Maximilian Greschke CEO recare, Berlin

Mathias Schmon CEO nubedian, Karlsruhe

Osiris Roost CTO m.Doc GmbH, Köln

Philipp Jörg Vice President für Cloud Services Sales Health, Public and Public Transport bei T-Systems, Frankfurt

15:25 Uhr - 15:50 Uhr

PANEL: Wie ist die Rolle der Hardware Player für das Smart Health Ökosystem und die darauf basierende Patient Journey?

Christian Leffler Head of Information Products Siemens, Fürth

Manfred Biermann CEO Netopsie, Hannover

Peter Biendarra Segment Lead Healthcare Pyramid, Freiburg

Jörg Baumann Business Development Manager Vitalograph, Hamburg

ABSCHLUSS

15:50 Uhr - 16:00 Uhr

Take-home Message

Bodo Hubl Director Partner Management, Strategic Alliances and International Market Access m.Doc GmbH, Köln

Zur Anmeldung

Bitte eine Anmeldung pro Person.

* Pflichtfeld

Zur Anmeldung

[contact-form-7 id="bc66cf5" title="Kontaktformular 1"]

Programm Smart Health Evolution Vol. 2

In Kürze finden Sie hier das Programm.

Im Deutschen Sport & Olympia Museum, werden genau die Emotionen geweckt, die unser Event zu etwas Besonderem machen. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Ambiente einer historischen Zoll- und Lagerhalle im zentral gelegenen Rheinauhafen.

Anfahrt und Lageplan

Benötigen Sie eine Hotelreservierung für die Smart Health Evolution Vol. 2 in Köln?

Für einen Aufenthalt in Köln können wir Ihnen diese Hotels besonders empfehlen:

Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Schreiben Sie unserem Marketing-Team gerne an marketing@mdoc.one eine E-Mail!