Auf der DMEA 2025 wurden auch zwei leistungsstarke Derivate des CGM Messengers vorgestellt – in der Ausprägung „TI-M Pro“ auch konform zur TI-M Spezifikation 1.1 der Gematik und mit vollem Fokus auf Interoperabilität und tiefer Integration in Primärsysteme:
Die Umsetzung als Progressive WebApp (PWA), ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende KIS-, AIS-Oberflächen und auch in Patientenportallösungen, wie m.Doc. Die PWA-Architektur erlaubt eine systemübergreifende Nutzung ohne lokale Installation – browserbasiert, wartungsarm und plattformunabhängig. In der Live-Demo wurde die Integration in das m.Doc Patientenportal gezeigt – mit intuitivem Zugriff für medizinisches Fachpersonal und Patienten gleichermaßen.
Natürlich können die Messenger auch als standalone Lösung für iOS, Android und Tablets genutzt werden und bieten dabei eine mobile und hochsichere Kommunikation, also ideal für den dezentralen Einsatz im klinischen und ambulanten Alltag.
Beide Lösungen setzen konsequent auf den Matrix-Standards, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine serviceorientierte Architektur, um sektorübergreifende Kommunikation endlich praxistauglich zu machen.
Fokus: Integration statt Insellösungen – durch PWA und standardisierte Schnittstellen.