„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Dieses Zitat von Albert Einstein wird aktuell bei einer Kommentierung zur Situation des schweizerischen Gesundheitswesens verwendet.
Der Kommentator, Alphons Schnyder, führt weiter aus: „Derweil steckt das Gesundheitssystem im Reformstau. Die gesundheitspolitische Strategie «Gesundheit2030» des Bundesrats zeigt wenig Wirkung. Widersprüchliche Ziele und Interessen der verschiedenen Stakeholder sowie fehlende Motivation derjenigen, die mit dem Status quo gut fahren, blockieren den Fortschritt. Die Digitalisierung der Medizin wird föderal sowie durch Lobbyisten gebremst. Große Effizienz- und Effektivitätsverbesserungen konnten bislang nicht erzielt werden. Medizinische Überversorgung und Versorgungsengpässe, Ressourcen-Fehlallokation und Wettbewerbsverzerrungen sind Fact.“
Gibt es Analogien zu Deutschland?
Der Kommentar und die 18 Ideen zur Befeuerung des Kultur- und Systemwandels im schweizerischen Gesundheitssystems ist absolut lesenswert. Interessant sind auch die weiteren Kommentierungen.
Autor: Peter Salathe