You are currently viewing KI – weit mehr als ChatGPT

KI – weit mehr als ChatGPT

Künstliche Intelligenz und die Revolution der Datenintegration: Trends und Chancen in der Unternehmenswelt

In dem Artikel Unternehmen wollen Large-Language-Modelle mit eigenen Daten trainieren gibt es aktuelle Übersichten und Einschätzungen, nicht nur zu Pharma und Gesundheit.

Ein Punkt, der besonders spannend ist, betrifft den Wunsch, vortrainierte Modelle, die keine Verbindung zu fremden Anbietern haben, mit eigenen Daten zu füttern. Diese Variante schützt die eigenen Daten und ist deutlich kosteneffizienter als das Training eigener Modelle. Die Entwicklungen von ChatGPT haben dazu beigetragen, dass Künstliche Intelligenz einen bedeutenden Fortschritt erzielt hat, wie Philipp Drieger von Splunk betont. Er bewertet den aktuellen Trend, KI in eigene Produkte zu integrieren oder vortrainierte Modelle mit eigenen Daten zu verfeinern, als besonders relevant.

Peter Salathe

Autor

Peter Salathe

Peter Salathe hat umfangreiche Erfahrungen im vernetzten Gesundheitswesen gesammelt und ist als Head of Public Affairs Teil des m.Doc-Teams. Er begleitet die Entwicklung und Implementierung intelligenter Health-Services für die m.Doc Smart Health Platform mit der Kommunikation in Richtung Verbände und Politik. Mit seiner Expertise gestaltet er die Zukunft des Gesundheitswesens und schreibt die Beiträge zu dem monatlichen Newsbriefing „Digital Health Affairs“.