You are currently viewing Ernährungsmedizinische Versorgung im Krankenhaus – Defizite und viele Chancen

Ernährungsmedizinische Versorgung im Krankenhaus – Defizite und viele Chancen

Eine aktuelle Initiative zahlreicher medizinischer Fachgesellschaften macht eindrücklich auf Defizite bei der Ernährungskompetenz im Kontext von Klinikaufenthalten aufmerksam: „Denn noch immer ist es in Deutschland keine Selbstverständlichkeit, dass sich die ernährungsmedizinische Versorgung kranker Menschen tatsächlich an ihrem Ernährungszustand und am individuellen Nährstoffbedarf orientiert.“

Forderung der Fachgesellschaften

Die Initiative hat konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Ernährungsversorgung in deutschen Krankenhäusern an das Bundesministerium für Gesundheit. Die Fachgesellschaften fordern dabei ein verpflichtendes Ernährungsscreening sowie den Einsatz interprofessioneller Ernährungsteams.“

Förderung der Ernährungskompetenz: Das Potenzial interaktiver Services in Patientenportalen

Das ist natürlich eine Steilvorlage für die möglichen Interaktionen rund um Ernährung in einem Patientenportal – mit Patient:innen und Angehörigen. Denn es bietet individualisierte Ernährungspläne und ermöglicht den Zugang zu Informationen, Ressourcen und Kommunikation mit dem medizinischen Fachpersonal. 

Peter Salathe

Autor

Peter Salathe

Peter Salathe hat umfangreiche Erfahrungen im vernetzten Gesundheitswesen gesammelt und ist als Head of Public Affairs Teil des m.Doc-Teams. Er begleitet die Entwicklung und Implementierung intelligenter Health-Services für die m.Doc Smart Health Platform mit der Kommunikation in Richtung Verbände und Politik. Mit seiner Expertise gestaltet er die Zukunft des Gesundheitswesens und schreibt die Beiträge zu dem monatlichen Newsbriefing „Digital Health Affairs“.