Beim OZG (Onlinezugangsgesetz) gab es schon einmal eine Abbildung von unterschiedlichen Digitalisierungsschritten – ausgedruckt in Reifegraden. Allerdings bezogen auf die Zukunft und in der Umsetzung des OZG. Leider ist von dieser Digitalisierungsinitiative für die öffentliche Verwaltung noch zu wenig angekommen. Deshalb wird an der Stelle nachgelegt.
Begleitend zum KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) wurden die Reifegrade von Akutkliniken als Ausgangssituation ermittelt. Um dann in der Folge die Umsetzung der KHZG-Fördermaßnahmen zu evaluieren, zu können. Es zeichnet sich ab, dass dies ein gutes Mittel für mehr Transparenz ist.
Jetzt ist der ÖGD (Öffentliche Gesundheitsdienst) an der Reihe.
Projekt„Erfassung und Evaluation der digitalen Reife von Gesundheitsämtern“ (EvalDiGe)
Im Projekt „Erfassung und Evaluation der digitalen Reife von Gesundheitsämtern“ (EvalDiGe) wurde und wird nun die digitale Reife der deutschen Gesundheitsämter erfasst. Das Projekt hat dabei zwei Ziele:
- Die Entwicklung soll der digitale Reife der deutschen Gesundheitsämter über die nächsten Jahre erfasst und evaluiert werden.
- Zweitens soll durch die Evaluationsergebnisse das Reifegradmodell selbst weiterentwickelt werden.“
An den Ergebnissen wird deutlich – es gibt sehr viel zu tun:
Ergebnisse der ersten Erhebungswelle zur Erfassung der digitalen Reife der deutschen Gesundheitsämter

Anmerkung: -1 = keine Stufe erreicht.
Anzahl und Prozente von den gesamt 366 Institutionen nach erreichter Stufe je Dimension des RGM.

Und wir sehen: die Ausgangslage ist dramatisch.
Warum ist das wichtig
Optimisten denken das Gesundheitswesen rund um die Bürger:innen und Patient:innen bereits über die niedergelassene und stationäre Versorgung hinaus – mit ÖGD
Quellenangaben und weitere Informationen zum Thema:
https://www.healthcare-digital.de/wie-die-digitalisierung-der-gesundheitsaemter-vorankommt-a-a77a9fe0354a7139acc01b98a237fb31/
Bericht zu den Ergebnissen der ersten Erhebungswelle zur Erfassung der digitalen Reife der deutschen Gesundheitsämter und anderer Institutionen des öffentlichen Gesundheitsdienstes (gesundheitsamt-2025.de)

Autor
Peter Salathe
Peter Salathe hat umfangreiche Erfahrungen im vernetzten Gesundheitswesen gesammelt und ist als Head of Public Affairs Teil des m.Doc-Teams. Er begleitet die Entwicklung und Implementierung intelligenter Health-Services für die m.Doc Smart Health Platform mit der Kommunikation in Richtung Verbände und Politik. Mit seiner Expertise gestaltet er die Zukunft des Gesundheitswesens und schreibt die Beiträge zu dem monatlichen Newsbriefing „Digital Health Affairs“.