You are currently viewing Die Medizin der Zukunft: Trends und Faktoren, die die Gesundheitsbranche in den nächsten 50 Jahren beeinflussen

Die Medizin der Zukunft: Trends und Faktoren, die die Gesundheitsbranche in den nächsten 50 Jahren beeinflussen

Unter dem Titel „Die Medizin der Zukunft: Wie und wer wird uns behandeln?“ haben schwedische Forscher die wichtigsten Trends und Faktoren analysiert, die die Entwicklung der Gesundheitsbranche in den nächsten 50 Jahren beeinflussen werden. Sie treffen Aussagen zu den kurz-, mittel- und langfristigen Prognosen, die nicht nur die wichtigsten Akteure der Branche, sondern auch die Gesellschaft betreffen werden.

Highlights

  • Stressbewältigung, Biohacking und Medizintourismus sind aktuelle untypische Trends in der Medizin.
  • Gesundheitstechnologien (wertorientierte Gesundheitsversorgung, Robotik, KI, intelligente Leistungserbringung und Telemedizin) werden die Medizin in naher Zukunft beeinflussen.
  • Die datengestützte Personalisierung (intelligente Krankenhäuser und Wearables) wird kurz- und mittelfristig einen Einfluss haben.
  • Effektivere Behandlungen durch patientenorientierte und personalisierte Pflege sind zu erwarten.
  • Der Klimawandel (Klimamigranten und kohlenstoffarmes Gesundheitswesen) wird mittel- und langfristig Trends setzen.
  • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist ein unterschätzter Entwicklungsfaktor.
Peter Salathe

Autor

Peter Salathe

Peter Salathe hat umfangreiche Erfahrungen im vernetzten Gesundheitswesen gesammelt und ist als Head of Public Affairs Teil des m.Doc-Teams. Er begleitet die Entwicklung und Implementierung intelligenter Health-Services für die m.Doc Smart Health Platform mit der Kommunikation in Richtung Verbände und Politik. Mit seiner Expertise gestaltet er die Zukunft des Gesundheitswesens und schreibt die Beiträge zu dem monatlichen Newsbriefing „Digital Health Affairs“.