You are currently viewing Cyberangriffe nehmen zu

Cyberangriffe nehmen zu

Aktuell ist mit Bitmarck ein Managed Service Provider aus dem Krankenkassenumfeld und eine Klinik betroffen. Durch den Bitmarck-Hack sind verschiedene Dienste von mehreren Krankenkassen beeinträchtigt. Das reicht von Kommunikations- und digitalen Services über Daten- und Zahlungsströme bis hin zum ePA-Zugriff.

Das Problem wird durch die „Cyberattack Statistic“ der Check Point Research (CPR) mehr als deutlich:

  • Für das 1. Quartal 2023 steigt die Zahl der Cyber-Angriffe bei Unternehmen weiter an.
  • Für Deutschland meldet das CPR 894 wöchentliche Angriffe pro Organisation, was einem Anstieg von zwei Prozent im Vorjahresvergleich entspricht.
  • Im Nachbarland Österreich bleibt die Zahl mit 1.044 wöchentlichen Angriffen auf Vorjahresniveau.
  • Die Schweiz erlebt einen Anstieg von 18 Prozent auf 914 wöchentliche Angriffe pro Organisation.
  • Der Gesundheitssektor verzeichnete mit durchschnittlich 1684 Angriffen pro Woche einen deutlichen Anstieg der Angriffe um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
  • Dabei werden ausgeklügelte Kampagnen von Hackern beobachtet, die Wege gefunden hätten, um legitime Tools für böswillige Zwecke zu nutzen. Zu den jüngsten Beispielen gehöre die Verwendung von ChatGPT zur Code-Generierung.

Hier geht es zur Cyberattack Statistics Q1 2023 von CPR ist die Forschungsabteilung von Check Point® Software Technologies Ltd., einem weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen: https://www.infopoint-security.de/check-point-cyber-attack-statistics-weitere-zunahme-der-cyberattacken-in-deutschland/a34190/

Warum ist das wichtig: Aufgrund der Bedrohungslage sind Ressourcen und Abwehr- und Servicestrukturen notwendig – 24/7. Das wird für kleine Einheiten und lokale Infrastrukturen wahrscheinlich schwierig darzustellen.