Admir Kulin
Managing Director m.Doc GmbH

Herkunft und Aubildung
Admir Kulin ist das, was man klassischerweise „self-made“ nennt: Im heutigen Bosnien geboren, kam er als Kriegsflüchtling in den Neunzigern nach Deutschland. Hier begann er zunächst eine Karriere als Profi-Basketballspieler, wurde später Trainer und absolvierte zeitgleich sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Sportmanagement und Controlling. Ziel war es damals, die Liebe zum Sport mit dem erworbenen Wirtschafts-Know-how zu verbinden.
Beruflicher Werdegang Admir Kulin
Entsprechend folgten berufliche Stationen als Leiter Controlling bei der Label of Sportswear GmbH oder als IT-Projektleiter bei der Nürburgring Automotive GmbH. Doch Passionen können sich ändern und während Sport – insbesondere der Basketball – immer eine private Leidenschaft bleiben wird, entdeckte Admir Kulin nach seinem Wechsel zur Vitaphone GmbH das spannende Feld des Gesundheitswesens. Vor allem die Herausforderungen, mit der er die Branche konfrontiert sah, haben seinen Ehrgeiz geweckt. In den insgesamt rund vier Jahren bei Vitaphone konnte er nicht nur erste Erkenntnisse zum deutschen Gesundheitssystem sammeln, sondern hat sich innerhalb des Unternehmens durch seine Fähigkeiten bis zum CFO/COO entwickelt. Dabei reifte seine Vision von einer Welt, in der jeder Mensch den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung in Form des eigenen Smartphones immer in der Hosentasche dabeihat.
Gründung m.Doc GmbH
Neben seinem Pioniergeist ist die Fähigkeit, andere zu begeistern, vermutlich eine der herausragenden Eigenschaften von Admir Kulin und so dauerte es auch nicht lange, bis er weitere visionäre Menschen aus seinem Umfeld von dieser Vision überzeugt hatte und die m.Doc GmbH 2016 das Licht der Welt erblickte. Innerhalb von nur sechs Jahren hat er es gemeinsam mit seinem Team geschafft, das Unternehmen zum führenden Digital Healtcare Pionier Deutschlands zu machen. Fällt das Schlagwort Patientenportal, wird der Name m.Doc fast schon in einem Atemzug genannt – und das lange, bevor die Bundesregierung eben jene digitalen Patientenportale im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes massiv in den Fokus gerückt hat. Die m.Doc Smart Clinic ist seit Jahren in zahlreichen Krankenhäusern, Klinikverbünden und Universitätskliniken im Einsatz.
Admir Kulins Vision
Diese Weitsicht wird zudem durch die zugrundeliegende Plattformtechnologie, den modularen Aufbau aller m.Doc Lösungen sowie das breit aufgestellte Partnerökosystem unterstrichen. Die Marktführerschaft bei Patientenportalen im deutschsprachigen Raum ist erst der Anfang, das wird mit Blick auf die technologische Ausrichtung von m.Doc deutlich. Auch deshalb ist Admir Kulin mittlerweile als Speaker oder Panel-Teilnehmer Dauergast auf Veranstaltungen und in den Medien. Und seine regelmäßigen Kolumnen und Veröffentlichungen zeigen, dass er die Herausforderungen der Gegenwart genauso versteht, wie den Finger in die berühmte Wunde zu legen, ohne dabei anderen auf die Füße zu treten. Dabei deckt er ein vielseitiges Themenspektrum ab, das den Gesundheitsmarkt, die Plattformökonomie sowie zahlreiche technologische Fachbereiche umfasst.
Alle Formate von Admir Kulin
Die kma zählt zu den führenden meinungsbildenden Zeitschriften der Gesundheitswirtschaft. Jeden Monat analysiert und kommentiert unser CEO Admir Kulin ein Thema aus dem Bereich Digital Health.
Wo geht die Reise für Digital Health in Deutschland hin? In dem Format „Kulin fragt…Quo Vadis Digital Health?“ geht Admir Kulin dieser Frage jeden Monat auf den Grund – immer aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven.