You are currently viewing 50 Milliarden Euro für die digitale Transformation der Krankenhäuser

50 Milliarden Euro für die digitale Transformation der Krankenhäuser

Der Bundesrat hat grünes Licht für den Transformationsfonds gegeben, der bis 2035 insgesamt 50 Milliarden Euro für die Modernisierung unserer Krankenhauslandschaft bereitstellt. Ein wegweisender Schritt, der die Digitalisierung und patientenzentrierte Versorgung in den Fokus rückt.

Was bedeutet das konkret?

  • Digitale Infrastruktur: Ein wesentlicher Teil der Fördermittel fließt in die Bildung telemedizinischer Netzwerkstrukturen. Das ist eine große Chance für m.Doc, weil unser Patientenportal eine zentrale Rolle in der Vernetzung zwischen Patienten und Krankenhäusern spielt.
  • Sektorenübergreifende Versorgung: Die Umstrukturierung von Krankenhäusern in sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen fördert die Integration ambulanter und stationärer Behandlung. Unser Patientenportal fördert den Informationsfluss zwischen den Sektoren und verbessert so die Patientenversorgung.
  • Patientenzentrierung: Die Bildung von Zentren für seltene und komplexe Erkrankungen unterstreicht den Fokus auf spezialisierte und qualitativ hochwertige Versorgung. Unsere Patientenportale können Patienten dabei unterstützen, den Zugang zu diesen Zentren zu erleichtern und die Kommunikation mit den behandelnden Spezialisten zu verbessern.
  • Verbesserte Notfallstrukturen:  Die Bildung integrierter Notfallstrukturen, ist ein weiterer Punkt der durch den Fond gefördert werden soll. Hier können wir als m.Doc ebenfalls mit unserem Patientenportal dazu beitragen, die Kommunikation zwischen Patienten und Notfallversorgern zu verbessern.

Was bedeutet das für m.Doc?

Der Transformationsfonds eröffnet uns spannende neue Möglichkeiten, unser Patientenportal als zentrale Anlaufstelle für digitale Kommunikation und Koordination im Gesundheitswesen zu etablieren. Damit können wir Krankenhäuser gezielt dabei unterstützen, die Fördermittel clever und effizient einzusetzen – mit maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur die digitale Vernetzung voranbringen, sondern auch die Versorgung konsequent auf die Bedürfnisse der Patienten ausrichten. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf, und das bedeutet für uns: Der Markt wächst! Wir sind bereit, unseren Teil zur digitalen Transformation beizutragen und zusammen mit den Krankenhäusern die Patientenversorgung auf ein neues Level zu bringen.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Fördermittel werden ab 2026 für einen Zeitraum von 10 Jahren zur Verfügung gestellt.
  • Die Länder müssen sich mit mindestens 50 Prozent an der Finanzierung der Investitionsvorhaben beteiligen.
  • Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) wird die Förderanträge bearbeiten und monatlich Daten zum Förderverfahren veröffentlichen.
  • Die Umsetzung der zu fördernden Vorhaben darf nicht vor dem 1. Juli 2025 gestartet werden.